Dämmtechnik mit System

Jedes Gebäude ist anders – und genau deshalb setzen wir auf drei erprobte Verfahren der modernen Dämmtechnik.
Ob Einblasverfahren, maschinelles Aufsprühen oder Luftdichtungs-Systeme: Wir finden für jede Situation die passende Lösung – effizient, nachhaltig und dauerhaft wirksam.

Einblasverfahren

Beim Einblasverfahren wird der Dämmstoff (z. B. Zellulose oder Holzfaser) mit Druckluft in die Hohlräume eingebracht. So entsteht eine gleichmäßige, fugenfreie Dämmschicht. 

Maschinelles Aufsprühen

Beim maschinellen Aufsprühen wird der Dämmstoff feucht aufgetragen – perfekt für Installationswände oder schwer zugängliche Bereiche.

Luftdichtungs-Systeme

Luftdichtungs-Systeme verhindern unkontrollierten Luftaustausch, schützen vor Feuchtigkeit, Schimmel und Wärmeverlust.

Einblasverfahren

Beim Einblasverfahren wird der Dämmstoff – beispielsweise Zellulose oder Holzfaser – mittels Druckluft in Wände, Decken oder Dächer eingebracht.
So entsteht eine gleichmäßige, fugenfreie Dämmschicht, die Wärmeverluste effektiv reduziert.

Zellulose

Zellulose ist die häufigste organische Verbindung in der Natur und ein nachwachsender Rohstoff.
Die Dämmflocken werden aus recyceltem Zeitungspapier hergestellt – energiearm, ohne Wasser und besonders umweltfreundlich.

Beim Einblasverfahren werden die Zelluloseflocken mit Druckluft in Wände, Decken oder Dächer eingebracht und bilden eine lückenlose, schall- und wärmedämmende Schicht.

Holzfaser

Holzfaser-Dämmstoffe bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sorgen für ein gesundes, angenehmes Raumklima.
Sie sind umweltfreundlich, langlebig und tragen zur Feuchtigkeitsregulierung sowie zum sommerlichen Hitzeschutz bei.

Mineralwolle

Unsere Mineralwolle von Knauf Insulation überzeugt durch hervorragende Dämmleistung, hohe Formstabilität und exzellenten Brandschutz.
Sie eignet sich ideal für Dächer, Decken und Wände – langlebig, robust und vielseitig einsetzbar.

Zellulose

Unsere pro clima® Systeme DB+ und Intello+ stehen für gesundes, sicheres und langlebiges Wohnen.
Die Kombination aus Baupappe, Naturlatexkleber und Spezialklebeband sorgt für optimale Luftdichtheit, schützt vor Feuchtigkeit, Schimmel und Bauschäden und erhöht die Lebensdauer der gesamten Dämmkonstruktion.

Maschinelles Aufsprühen

Beim CSO-Verfahren werden die Zelluloseflocken feucht aufgesprüht und haften direkt an der Wandoberfläche.
So entsteht in nur einem Arbeitsgang eine gleichmäßige, oberflächenbündige Dämmschicht, die sich perfekt an jede Form anpasst.

Das Verfahren eignet sich besonders für Installationswände oder Bereiche, in denen das Einblasen des Dämmstoffs nicht möglich ist.
Unser geschultes Fachteam sorgt für eine saubere, präzise Verarbeitung – auch bei anspruchsvollen Flächen.

Luftdichtungs-Systeme

Wir setzen auf Luftdichtungs-Systeme von pro clima®, die höchsten Ansprüchen an Energieeffizienz und Wohnkomfort gerecht werden.
Ob im Neubau oder Innenausbau – die Systeme DB+ und Intello+ sorgen für dauerhafte Luftdichtheit und ein gesundes Raumklima.

Das Dampfbrems- und Luftdichtungs-System aus Baupappe, Naturlatexkleber und Klebeband bietet eine perfekte Verbindung von Sicherheit und Ökologie.
So wird Feuchtigkeit zuverlässig reguliert, Schimmelbildung verhindert und die gesamte Konstruktion langfristig geschützt.

Nach oben scrollen